Neuigkeiten

5. Sieg in Folge für unsere D-Jugend!

Am letzten Samstag spielte unsere D-Jugend bei schönstem Fußballwetter in Altstadt gegen die D7-Jugend des SV Kirkel. Nachdem man die ersten vier Begegnungen in der Gruppe 4 gewonnen hatte, war die Motivation der Jungs hoch, auch das fünfte Spiel siegreich zu gestalten. Auf dem Naturrasen taten sie sich anfangs etwas schwer, bis sich Mittelfeldspieler Gabriel Patel ein Herz fasste und  mit einem sehenswerten Schuss zum erlösenden 1-0 traf. Danach lief es immer besser für unsere Borussen, sie erhöhten noch vor dem Seitenwechsel durch Tore von Lewin Nuhic und Jaden Wöhr auf 3-0.

Kurz nach der Pause trafen dann nach jeweils schönem Zusammenspiel Vincenzo Kitar und Lewin Nuhic zum 4 bzw. 5-0.  Die wenigen Angriffe der Kirkeler konnte die Abwehr um Felix Fries, Felix Euschen und Fabio Rino gekonnt abwehren, zu dem hatte man im Tor einen starken Rückhalt, so dass es bereits zum zweiten Mal in dieser Runde gelang, kein Gegentor zu kassieren (im Tor jeweils eine Halbzeit Nils Linnebacher und Alexander Kesselring).

In der Folge konnten sich Moritz Luxa und Fares Mofleh immer öfter großartige Chancen herausspielen, zum letztendlichen 8-0 Endstand trafen wieder Lewin Nuhic und Vincenzo Kitar, die sich jeweils noch 2x in die Torjägerliste eintragen konnten. Mit diesem Sieg wurde die Tabellenführung weiter gefestigt!

Bereits am nächsten Samstag sind sie dann wieder im Einsatz: es steht das Auswärtsspiel bei der Neunkircher Borussia im Ellenfeld an.


Neuwahlen im Spätherbst

 


 



Wir trauern um unser Ehrenmitglied

LUDWIG SCHREINER

der im Alter von 81 Jahren verstorben ist.
Ludwig war dem Verein seit den frühen 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts als Spieler von der Jugend bis zur AH treu verbunden. Auch mit ungezählten Arbeitsstunden, bspw. rund um die Erneuerung der Sportanlage, hat Ludwig der Borussia stets hilfreich zur Seite gestanden.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Helga und seiner Familie.
 

Nachwuchs bei Borussia

 

 

 

 

 

 

 

Wir gratulieren ganz herzlich unserer Spielerin Jasmin Jäckle und ihrem Yannik zur Geburt des kleinen Joshua, der am 15.02.23 das Licht der Welt erblickt hat.
Herzlichen Glückwunsch und eine schöne Kennenlernzeit! 😍🍼

 

 

 

 

 

 

 

 


Kapuzenpullis für die F-Jugend


Seit vielen Jahren unterstützt die Fa. Gerhard Müller Garten- und Landschaftsbau mit ihrer Bandenwerbung die Borussia. Darüber hinaus hat die Firma sich nun bei unserer F-Jugend engagiert. Herr Patrick Müller überraschte die Jungs mit Kapuzenpullis.

Dafür auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön.

 

2. GBG-Gerüstbau-Cup
 
 
Am Samstag, 1. Juli 2023 veranstaltet die GBG Gerüstbau in Kooperation mit Borussia Spiesen auf dem Sportplatz Gänsberg den 2. GBG-Gerüstbaucup.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für Essen und Getränke ist genauso gesorgt wie für die Kinderunterhaltung (u.a. große Hüpfburgen).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Erlöse aus den Startgeldern und einer attraktiven Tombola fließen an das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar.
Anmeldungen bitte an: info@gbg-geruestbau.de

 


D-Mädchen Vize-Saarlandmeister

Eigentlich steht bei unseren D-Mädchen der Spaß am Fußball und das Mannschaftserlebnis im Vordergrund, weniger der absolute Erfolgsanspruch. Dennoch konnten die Mädels vor kurzem ihre Gruppe zur Qualifikation für die Saarlandmeisterschaft souverän, aber auch überraschend gewinnen.

Heute standen dann die zwei Endspiele gegen den 1. FC Saarbrücken auf dem Programm, wo die Schwerpunkte sicherlich anders gesetzt werden. Unsere Borussen-Girls waren hier der krasse Außenseiter und mussten auch leider zwei 0:2-Niederlagen einstecken. Dennoch haben sie sich mehr als prima verkauft!

Ein herzlicher Glückwunsch zu dieser tollen Leistung geht an:
Joelina Schäfer, Mia Jolie Klimars, Lani Nayla Barner, Mia Jolie Finkbohner, Angelina Gravina, Paula Kräber, Aurora Clemente, und Ashley-Michelle Bouche
und das Trainerinnen-Team Andrea Depta, Ria-Ines Paulini und Sabine Zimmer

 


Spielplan 12.02.2023

Nachdem Schiffweiler 3 leider absagen musste, haben wir am Sonntag einen neuen Spielplan.

 


Schiris gibt es nie genug

Schiedsrichter-Anwärterlehrgang in Crashkurs-Form vom Freitag, 24. Februar 2023 (ab 17:00 Uhr) bis Sonntag, 26. Februar 2023 (bis ca. 12:00 Uhr) im SFV-Heim der Hermann-Neuberger-Sportschule.

Die Teilnehmer/innen werden hierbei in nur drei Tagen zur Schiedsrichterin bzw. zum Schiedsrichter ausgebildet. Verpflegung während der Lehrgangstage wird ebenso angeboten wie Möglichkeiten zur Übernachtung an der Sportschule. Um die Ausbildung absolvieren zu können, müssen die Teilnehmer/innen einem Verein im SFV-Gebiet angehören, mindestens 14 Jahre alt sein und über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen.

Kosten und Ausstattung trägt natürlich der Verein.
Mehr Infos gerne auch über einen unserer Schiedsrichter oder den Vorstand.

 



Saarlandmeisterschaft AH Ü50

Am Samstag, 04.02.2023, richtet unsere AH die Saarlandmeisterschaft der AH Ü50 in der Großenbruchhalle aus.
Turnierbeginn ist um 15.30 Uhr.
Wer technisch feinen Hallenfußball sehen will, ist hier sicher richtig.



Bedienung für Sportheim gesucht


Zugänge Herren

Als Nezugänge begrüßen wir beim SV Borussia 09 Spiesen ganz herzlich:

Tim Jachmann von der DJK Ensheim  
Timo Jungbluth vom SV Furpach
Daniel Maßing von der FSG Schiffweiler Mustafa Ünlü vom FV Neunkirchen

Timo Wagner vom FV Siersburg


Fußballcamp Borussia Möchengladbach 1. – 3.06.2023

Unter Federführung des 1. Borussia Mönchengladbach Fanclub Berschfohlen veranstaltet die Fußballschule von Borussia Mönchengladbach vom 1. – 3. Juni 2023 auf unserer Sportanlage ein Fußballcamp.
 
Abgeschlossen werden soll die Veranstaltung freitags mit einem Fanclub-Treffen. Details dazu folgen zu gegebener Zeit.
 
Die Anmeldung zur Fußballschule ist ausschließlich über die Webseite von Borussia Möchengladbach möglich, wo auch die Details beschrieben sind. Der Link dorthin:

Fa. GBG Gerüstbau unterstützt die D-Mädchen
 
 
Die GBG Gerüstbaugesellschaft Apostel mbH unterstützt unsere Jugendarbeit und hat die D-Juniorinnen für die kalte u. regnerische Jahreszeit mit Allwetterjacken ausgestattet. Dafür, herzlichen Dank.
Geschäftsführer Steven Apostel überreichte die Jacken nach dem Training an unserer Trainerin Andrea Depta und unsere Spielerinnen, die sich hierüber riesig freuten.
 

 
Zimtwaffel-Verkauf D-Mädchen
 
 
Auf Einladung des WASGAU Frischemarkts Elversberg haben unsere D-Juniorinnen dort Zimtwaffeln gebacken sowie Kinderpunsch und Glühwein den Kunden angeboten und zugleich unsere Borussia auf dem Berg präsentiert. Beides wurde gut angenommen. Die Mädchen um ihre Trainerin Andrea Depta hatten viel Spaß beim Backen, Verkauf und der Kommunikation mit den Kunden.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser vorweihnachtlichen Aktion beigetragen haben.
 

D-Jugend der Borussia beim DFB – „Der beste Tag“

Am 16. November wurde für die Jungs der D-Jugend und deren Trainer Sascha Siegwart und André Löhrhoff ein kleiner Traum wahr: sich einmal wie ein richtiger Nationalspieler fühlen!
 
Auf Initiative von Sascha Siegwart, der federführend bei der Bewerbung für diesen Tag war, wurden unser Jungs als einzige D-Jugend-Mannschaft Deutschlands für dieses Event ausgesucht. Gemeinsam mit einem Elternteil reisten die Jungs am neuen DFB-Campus in Frankfurt an.
 
Vor dem geplanten Training in der neuen Fußballhalle mit dem U17-Nationaltrainer und ehemaligen Bundesligaprofi Christian Wück wurde der Gruppe, die auch von Borussen-Jugendleiter Markus Gestier begleitet wurde, die neuen Räumlichkeiten des DFB gezeigt: Kunstrasenhalle, Fitnessstudio, die medizinische Abteilung, Futsal-Halle uvm.. Besonders gefiel den Jungs natürlich auch der Blick in die Profikabinen der Nationalmannschaft, in denen sie sich für das Training auch selbst umziehen konnten. Ein Highlight, auf dem gleichen Platz wie Thomas Müller, Manuel Neuer oder Ilkay Gündogan zu sitzen!
 
Nach dem Training und dem gemeinsamen Trainingsspiel mit der C-Jugend vom SV Viktoria Winnenkendonk stärkten sich die Spieler mit einem kleinen Snack aus dem DFB-Bistro. Ganz wie bei den Profis fühlten sich unsere Borussenjungs auch zum Abschluss von „Der beste Tag“. Im großen Pressekonferenzraum des DFB-Campus, in dem vor einigen Tagen Hansi Flick der Presse noch Rede und Antwort stand, stellten sich nun Felix Fries gemeinsam mit Jannik Graf vom Verein der teilnehmenden C-Jugend, den Fragen ihrer Mitspieler und Eltern. Ein rundum gelungener Tag ging somit zu Ende, der den Jungs sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
 
Mit dabei waren: Nils Linnebacher, Alexander Kesselring, Felix Euschen, Fabio Rino, Felix Fries, Moritz Luxa, Fares Mofleh, Noah Schilt, Gabriel Patel, Simon Löhrhoff, Alessio Kühn, Giordano Piazza, Jaden Wöhr und Nils Graf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 

40 Jahre Borussia Spiesen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Bei der Mitgliederversammlung im Oktober übernahm der 2. Vereinsvorsitzende, Steven Johänntgen, die Aufgabe, die Ehrungen durchzuführen.
 
Eine besondere Ehrung mit der goldenen Vereinsnadel erhielten Siegfried Depta und Klaus Koch für ihre 40-jährige Mitgliedschaft.
 
Außerdem geehrt wurden Ann-Kathrin Breit, Jürgen Hammel, Manuel Kohler, Emiliy Neisius und Adrian Rauch für 10-jährige aktive Tätigkeit im Verein. Für die 20-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Dirk Heine, Thomas Hermes und Stefan Specht mit der Vereinsehrennadel ausgezeichnet. Die silberne Vereinsnadel erhielten Thorsten Kämpf für 20 Jahre als aktiver Spieler und Daniel Rohr für seine 25-jährige Mitgliedschaft bei Borussia Spiesen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 
Mitgliederversammlung bei Borussia Spiesen
 
Über 70 Vereinsmitglieder konnte Vereinsvorsitzender Egon Rammo am 23. Oktober zur Mitgliederversammlung im Spieser Sportheim begrüßen. Zu Beginn der Sitzung wurden die Ehrungen vom 2. Vorsitzenden, Steven Johänntgen, vorgenommen. Im Anschluss gab Egon Rammo einen Rück- und Ausblick über die Vereinsarbeit.
 
So nahm Borussia Spiesen am Dorffest teil und konnte wieder eine Sportwerbewoche durchführen. Beide Veranstaltungen waren für den Verein, trotz enormem Personalaufwand, sehr erfolgreich. Weiter informierte er, dass die Mitgliederzahl trotz Corona weiter angestiegen ist und dem Verein derzeit über 520 Mitglieder angehören.
 
Ebenfalls erfreulich ist, dass Ende Oktober die Flutlichtanlage auf der vereinseigenen Sportanlage auf energiesparende LED-Beleuchtung umgestellt werden konnte. Hier erwartet der Verein Förderungen von Bund und Sportplanungskommission und hofft auf weitere Förderzusagen, auch von der Gemeindeverwaltung. Ein gewisser Eigenanteil muss natürlich trotzdem vom Verein selbst gestemmt werden, aber gerade im Hinblick auf die steigenden Energiepreise ist diese Investition mehr als sinnvoll. Besonders erwähnenswert ist die Aktion „Meine Helden“ der Sparkasse Neunkirchen. Dort kann man speziell für das Flutlicht-Projekt von Borussia Spiesen spenden.
 
Die Energiekrise macht natürlich auch dem Verein große Sorgen. Man rechnet mit stark ansteigenden Nebenkosten und derzeit ist noch ungewiss, wie diese finanzielle Lücke geschlossen werden kann. Ähnliche Sorgen bereitet dem Verein die neue Gemeindesatzung über wiederkehrende Beiträge, denn bei einem Berechnungsmaßstab von 6.500 m² werden nicht unerhebliche Kosten anfallen. Leider spielt im Gegensatz zum Steuerrecht in der neuen Satzung die Gemeinnützigkeit des Vereins keine Rolle.
 
Auch die einzelnen Sparten, wie AH-Abteilung, Jugend, Aktiven- und Frauenmannschaft berichteten aus ihrem Bereich. Außer der A-Jugend kann Borussia Spiesen wieder in allen Altersklassen Mannschaften im Spielbetrieb stellen. Besonders erfreulich ist, dass die Frauen wieder mit zwei 11-er Mannschaften spielen können und dass auch drei reine Mädchenmannschaften das Vereinsangebot erweitern.  
 
 

 
LED-Flutlicht installiert
 
 
Gerstern war es endlich soweit: Die neue LED-Flutlichtanlage wurde installiert. Ab jetzt sind alle Ecken des Platzes hell – und die Flächen außerhalb nicht mehr bestrahlt. Nicht nur nebenbei, sondern ganz wichtig: Der Verein spart dadurch gut 2/3 des bisherigen Strombedarfs ein.
 
Weitere Fotos aus knapp 30m Höhe über der Anlage findet ihr unter
Bilder Flutlicht
 
Und mehr Details zu der Umrüstmaßnahme findet ihr ein klein wenig tiefer auf dieser Seite.
 

Erneuerung Flutlicht durch LED

 
 
Die bisherige, 1979/1980 installierte Flutlichtanlage verwendet noch die damals üblichen Halogenmetalldampflampen mit einem Verbrauch von 19,2 kWh (8 x 2,4 kWh). Bereits vor der aktuellen Energiekrise, aber nun erst recht, war es ein Anliegen des Vereins, diesen hohen Stromverbrauch zu senken und die Strahler durch moderne, ressourcenschonende und umweltfreundliche  LED-Leuchten zu ersetzen.
 
Noch strahlen die alten Lampen, aber sofern das Wetter mitspielt, wird der Austausch noch in diesem Monat erfolgen.
 
Der Stromverbrauch der neuen Beleuchtungsanlage, die in größerem Umfang auch im Berliner Olympiastadion installiert ist, wird den Stromverbrauch auf 6,4 kWh und damit auf 1/3 senken. Damit wird gleichzeitig eine CO2-Ersparnis von 2,7 to pro Jahr erzielt.
 
Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Mehr dazu findet man auch unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie.
 
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
 
 

 

Kommentare sind geschlossen.